Aufgaben Datenbank

08.06.01.10 (Baden-Württemberg) Pulverlackieren, Auf- und Abhängen von Werkstücken (Pulverlackierer/-in)

Laufende Nr
609
SYS_1
08
SYS_2
08.06
SYS_3
08.06.01
SYS_4
08.06.01.10
ORGEINHEIT
Oberflächenbehandlung
UNB
Produktion
AUFGFAM
Lackieren
ERAAA
Pulverlackieren, Auf- und Abhängen von Werkstücken (Pulverlackierer/-in)
Tarifgebiet
Baden-Württemberg
BAY
BER
BRB
BW
4
Mitte
NRW
NS
NV
SAC
SAH

EA

Vorbereiten und Beurteilung der Teile

Werkstücke werden angeliefert. Zustand der Teile, z. B. beschädigt, verölt, verschmutzt feststellen und ggf. nacharbeiten. Oberflächenbeschaffenheit, z. B. Nutzen, Bördelungen berücksichtigen. Teile über Bildschirm anmelden (bei Nacharbeit evt. Steuerlaufdaten eingeben), Werkstücke in Gehänge am Power-and-free-System nach Muster einhängen und Weiterfahrt durch die automatischen Systeme einleiten (Reinigungsanlagen, Abdunstofen).

Pulverlackieren der Teile

Werkstücke maskieren (Stopfen, Klebeband, Aufkleber) und Weiterfahrt durch die automatischen Systeme einleiten (Pulverkabinen).

Visuelle Kontrolle

Nach Bearbeitung Teile auf vollständige Beschichtung prüfen und bei Bedarf nachpulvern.

Nachpulvern der Teile

Injektoren einstellen. Durch manuelle Unterstützung die komplette Beaufschlagung der Werkstücke mit Pulver sicherstellen.

Prüfen, demaskieren und verpacken

Vor dem Durchlauf durch den Brennofen z. T. Demaskierungen vornehmen. Nach der Brennofen- und Kühlzone komplette Demaskierung und Sichtkontrolle durchführen. Transportbehältnisse anfordern, Werkstücke abhängen, mit Verpackungsmaterial vor Beschädigungen schützen und sichern. Mit Abhängen des letzen Teils erfolgt die automatische Auftragsabmeldung.

Optimieren der Gehänge

Aufhängepunkte optimieren, dokumentieren und Ergebnisse weiterleiten.

Ansteuern der Pulverkabinen

Unter Berücksichtigung der Termine und Farben Auslastung der Pulverkabinen gewährleisten.

Wartungs- und Reinigungsarbeiten

Pistolen/Injektoren reinigen, zerlegen, zusammenbauen und Funktionsfähigkeit überprüfen.

BBG

StufePunkte
A Anlernen
Zur Durchführung des Arbeitsablaufs ist ein Anlernen von bis zu 6 Monaten erforderlich
Wissen und Können
A4
7
B Ausbildung--
E Erfahrung--
D Denken
Beim Einsteuern der Aufträge, beim Optimieren der Gehänge und der Auslastung der Pulverkabine sind standardisierte Lösungswege zu verwenden.
D23
H Handlungsspielraum / Verantwortung
Das fachgerechte Vorbereiten und die Beurteilung der Teile sowie die Auslastung der Pulverkabine erfordern einen geringen Handlungsspielraum bei einzelnen Arbeitsverrichtungen.
H23
K KommunikationDie Auftragsan- und abmeldung erfordert Informationseinholung und -weitergabe.
K1
1
F MitarbeiterführungKeine
-
Summe Punkte
-
14